Ökosysteme umfassen zahlreiche biotische sowie abiotische Interaktionen und Prozesse wie Zersetzung, Nährstoffkreisläufe, Produktion von Biomasse und Energiefluss. Die Zusammenhänge und Interdependenzen sind äußerst umfangreich und komplex. Eine Störung der Stabilität oder Gesundheit eines Ökosystems hat deshalb weitreichende und oft verheerende Auswirkungen, auch auf den Menschen. Nach einem Bericht der World Health Organization und des Secretariat […]
Diesen Monat machte unser geschätzter Forstingenieur Àlex Ralita eine Reise ins Baskenland. Während er normalerweise als unser Experte für den technischen Aspekt unserer Arbeit fungiert, präsentierte er am 31. Januar Social Forest in einem Green Employment-Projekt. Die Euskadi-Regierung, insbesondere Lanbide, das Amt für Arbeit, beschloss, die Arbeitslosigkeit im Baskenland zu bekämpfen, indem sie sogenannte grüne […]
Social Forest widmet sich der Pflege von Wäldern durch nachhaltige Forstwirtschaft. Da das Wohlergehen unseres Planeten und der Menschen, die auf diesem Planeten leben, uns alle betrifft, liegt es auch in der Verantwortung aller, sich um diese zu kümmern. In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum die Waldwirtschaft so wichtig ist, was Social Forest in diesem […]
Was sind SDGs? Die SDGs – Sustainable Development Goals, auch unter den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung bekannt – sind die zentralen Leitlinien für eine nachhaltige Entwicklung, die zu „Frieden und Wohlstand für Menschen und den Planeten“ führt. Diese Kernziele, die in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verankert sind, werden von allen Mitgliedstaaten der […]
Die ganze Welt blickt auf Australien. Bilder und Videos vom Kampf der Menschen gegen das Feuer und vom Überlebenskampf der Tiere bewegen uns alle. Die dortigen Buschfeuer haben mindestens 33 Menschen und mehr als eine Milliarde Tiere getötet und das Ökosystem schwer beschädigt. Die Lage in Australien ist ein aktuelles und drastisches Beispiel für das Problem […]
Mit der zunehmenden Dringlichkeit und Eindeutigkeit von Umwelt- und Klimaproblemen wächst auch das allgemeine Bewusstsein für den Handlungsbedarf. Während dies auf nationaler und internationaler politischer Ebene eine ständige Angelegenheit ist, wurde in den letzten Jahrzehnten auch eine große Anzahl von Nichtregierungsorganisationen gegründet, die sich mit Umweltthemen befassen. Es wird zudem immer deutlicher, dass die Wirtschaftsakteure […]
COP25 Ergebnisse enttäuschen Vom 2. bis 13. Dezember wurde auf der UN-Klimakonferenz in Madrid die Zukunft unseres gesamten Planeten diskutiert. Dies mag etwas übertrieben klingen, es ist jedoch die Wahrheit. Die Konferenz, einschließlich der COP25 (25. Vertragsstaatenkonferenz), diente als Follow-Up des Pariser Klimaschutzabkommens und der Planung über das Jahr 2020 hinaus mit aktualisierten Ambitionen für […]
Diesen Sommer verwandelte Social Forest ein bepflanztes Gebiet in ein nachhaltiges und lehrreiches Waldstück. Diese Arbeit wurde im Circuit de Barcelona-Catalunya durchgeführt. Die Rennstrecke war in ihrem Bereich bereits Pionier in Sachen Umweltmanagement und erhielt die ISO 14001-2015 Zertifizierung dank ihrer 3C-Strategie: Bewusstsein, Engagement und Kohärenz (Spanisch: Conciencia, Compromiso y Coherencia). Das von FIM-Ride Green […]
Letzte Woche hat sich SocialForest mit einem Stand auf der Messe “Biomassa de Catalunya” in Vic präsentiert. Wir möchten euch gerne ein paar Einblicke in diese Tage geben und euch mehr über die Rolle der Biomasse für die Zukunft erzählen. Eröffnung der Messe Die Messe begann am Donnerstag, den 23.02.2017. Zur Eröffnung begrüßten die Bürgermeisterin […]