Diesen Sommer verwandelte Social Forest ein bepflanztes Gebiet in ein nachhaltiges und lehrreiches Waldstück. Diese Arbeit wurde im Circuit de Barcelona-Catalunya durchgeführt. Die Rennstrecke war in ihrem Bereich bereits Pionier in Sachen Umweltmanagement und erhielt die ISO 14001-2015 Zertifizierung dank ihrer 3C-Strategie: Bewusstsein, Engagement und Kohärenz (Spanisch: Conciencia, Compromiso y Coherencia). Das von FIM-Ride Green […]
Ein Waldstück im Naturpark Espais Naturals del Delta de Llobregat ist von Borkenkäfern befallen. Konkret sind die Bäume von drei Käfergattungen besiedelt: Tomicus Piniperda (Großer Waldgärtner), Tomicus Minor (Kleiner Waldgärtner) und Tomicus Destruens. Da wir von SocialForest die Beseitigung dieser Plage durchführen, wollen wir euch diese Woche mehr über die Käfer erzählen: um welche Käfer genau es sich handelt, was sie tun und wie […]
Der Klimawandel ist mit seinen wirtschaftlichen, sozialen und Umweltfolgen eine der größten Bedrohungen des 21. Jahrhunderts. Alles und jeder ist davon betroffen, sowohl die Natur, als auch Firmen und wir als Bürger selbst. Da viele falsche Vorstellungen über die Forstwirtschaft in diesem Zusammenhang bestehen, möchten wir mit diesem Blog die wichtige Rolle des Waldes und […]
Mondphasenholz Seit vielen hunderten von Jahren glauben die Menschen, dass der Mond großen Einfluss auf viele Faktoren der Natur und des Menschen ausübt. Er steuert Ebbe und Flut, er soll unser Schlafverhalten und Bewusstsein sowie Stimmung von Mensch und Tier beeinflussen und überlieferte Bauernregeln raten bei Pflanzung, Ernte und Gartenpflege auf Mondphasen zu achten. So […]
Unsere SocialForester pflanzen nun schon seit gut einem Monat Schwarzkiefern im Espai Natura Montserrat – Coll de Can Maçana. Diese Aktion ist Teil des Projektes LifePinassa der Europäischen Union. Zusammen mit dem Centre de Propietat Forestal, dem Centre Tecnològic Forestal de Catalunya (CTFC) und dem Departament de Interior de la Generalitat de Catalunya führen wir […]
Dieses Jahr haben unsere #SocialForesters bereits einige Monate in Deutschland gearbeitet, wo sie unter anderen Forstdienstleistungen auch eine Wertästung durchgeführt haben. Worum es sich bei dieser speziellen Arbeit handelt, wollen wir euch in diesem Blogeintrag erklären. Was ist Wertästung? Das Konzept der Wertästung hat zum Ziel, sehr hochwertiges, astfreies Holz zu produzieren. Da zwei […]
Die 2011 von der Kommission gemeinsam mit den Mitgliedstaaten entwickelte EU-Biodiversitätsstrategie sieht als Kernziel vor, den Verlust der biologischen Vielfalt, im Vergleich zu einem Ausgangswert von 2010, mit sechs operativen Zielen und 20 Maßnahmen aufzuhalten. Ziel 3b ist dasjenige, das mit dem Forstsektor in Zusammenhang steht: „Erhöhung des Beitrags der Forstwirtschaft zur Erhaltung und Verbesserung der […]